KoR
Prinzipien- oder regelbasierte IFRS? Eine Analyse möglicher regelungstechnischer Vorteile

Prinzipien- oder regelbasierte IFRS? Eine Analyse möglicher regelungstechnischer Vorteile

Prof. Dr. Manfred Kühnberger / Prof. Dr. Peter Zaumseil

Regel- und prinzipienbasierte Systeme weisen, abhängig vom nationalen Kontext, verschiedene Stärken und Schwächen auf. Für die transnationalen IFRS sind Prinzipien eine geeignetere Regelungsform, insb. wenn sie sich auf ein (klares) Ziel orientieren, die Informationsfunktion der Rechnungslegung.

Inhaltsübersicht

  • I. Einleitung
  • II. Merkmale von regel- und prinzipienorientierten Systemen
  • III. Die Fortentwicklung von Normen und das Problem der Pfadabhängigkeit
    • 1. Grundlagen
    • 2. Die Rechnungslegung nach HGB
    • 3. Die Finanzaufsicht in Deutschland
    • 4. Die business judgement rule in den USA
    • 5. Die Rechnungslegung nach den US-GAAP
    • 6. Zwischenfazit
  • IV. Folgerungen für die transnationalen IFRS
    • 1. Der Entwicklungsstand de lege lata
    • 2. Informations- und/oder Vertragsfunktion der IFRS?
  • V. Zusammenfassung

I. Einleitung

Aufgrund spektakulärer Bilanzskandale in den USA geriet das dortige Normensystem, als rule based (regelbasiert) oder cook book approach bezeichnet,